Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Aktuelles
Gesinnungsprüfungen als Grundkriterium für künstlerische Arbeitsberechtigungen

Zur Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani durch das belgische Vlaanders Festival Ghent

Aktuelles
Die Kultur- und Qualitäts-Sparprogramme der österreichischen Tageszeitungen

Kulturberichterstattung, Kulturseiten, Buchbesprechungsseiten, Feuilletons: Auf Nimmerwiedersehen?

Aktuelles
Kein Wegsparen von ORF–Kulturnachrichten und ORF-Kulturprogrammen

Initiative gegen ein dauerhaftes Wegsparen der ORF-Kulturnachrichten und von ORF-Kulturprogrammen

Stellungnahmen
Für ein Abkommen und Waffenstillstand in Gaza

Stellungnahme österreichischer Autor/inn/enverbände und Aufruf österreichischer Autor/inn/en

Stellungnahmen
Ein Akt der Zerstörung der Glaubwürdigkeit der Literatur

Gegen den Boykott der israelischen Kolleg/inn/en und ihrer Einrichtungen

Wir über uns

IG Autorinnen Autoren

Seit ihrer Gründung 1971 setzt sich die Interessengemeinschaft österreichischer Autorinnen und Autoren für die Verbesserung der rechtlichen und sozialen Bedingungen schriftstellerischer Arbeit in Österreich ein. 

Sie wirkt an sämtlichen, den Kunst- und Kulturbereich betreffenden Gesetzen mit. Seit 2024 ist die IG Autorinnen Autoren per Entscheid der Aufsichtsbehörde des Justizministeriums für Verwertungsgesellschaften die gesetzlich anerkannte Berufsvertretung der Autorinnen und Autoren und ihrer Verbände zum Abschluss von Tarifen und Gesamtverträgen.

Mit derzeit rund 4.000 Einzelmitgliedern und 60 Mitgliedsverbänden vertritt die IG Autorinnen Autoren die beruflichen, rechtlichen und sozialen Interessen aller österreichischen und in Österreich lebenden Autorinnen und Autoren, die schriftstellerisch, publizistisch oder wissenschaftlich tätig sind. 

Autorinnen und Autoren erhalten kostenlos individuelle Beratung und Unterstützung in berufspraktischen und rechtlichen Fragen, unabhängig von einer Mitgliedschaft.